Restaurierungen – Auswahl
Bonn-Oberkassel, Große Evangelische Kirche
Die Walcker-Orgel aus dem Jahre 1908 ist eine von zwei Orgeln in der …
Münster, St. Mauritz
Die Orgel der Pfarrkirche St. Mauritz in Münster ist ein Werk des Münsteraner Orgelbauers …
Ratingen-Homberg, ev. Christuskirche
Die Orgel der Fa. Koch & Höhmann aus dem Jahre 1912 bildet eine Einheit mit Altar und Kanzel an der Ostwand des Gotteshauses. Dies ist vermutlich …
Steinfeld, Basilika St. Potentinus
3 Manuale, Pedal, 35 Register, mechanische Trakturen, Schleifladen, Doppelfaltenbalg mit Schöpfvorrichtung …
Bedburg-Kirchherten, St. Martinus
2 Manuale, Pedal, 21 Register, mechanische Trakturen, 1 Doppelfaltenbalg / 80mm WS …
Stolberg-Breinig, St. Barbara
2 Manuale, Pedal, 26 Register, mechanische Trakturen, 1 Doppelfaltenbalg mit einzelnem Keilschöpfer, 1 Einfaltenparallelbalg …
Euskirchen-Kuchenheim, St. Nikolaus
2 Manuale, Pedal, 20 Register, mechanische Trakturen, Schleifladen, 1 Doppelfaltenbalg mit einzelnem Keilschöpfbalg …
Köln-Bickendorf, Epiphaniaskirche
Im Zuge der Neugestaltung des Kirchenraumes der evangelischen Epiphaniaskirche in Köln-Bickendorf sollte auch die vorhandene Sauer-Orgel …
Aachen, St. Foillan
Die Orgel wurde im Jahre 1913 als Opus 502 von der Bonner Orgelbauwerkstatt Klais für die Propsteikirche Kornelimünster erbaut. Dabei wurde …
Maring, St. Remigius
Die erfolgreiche Restaurierung der Voltmann-Orgel in der katholischen Kirche St. Agatha in Wehlen war die entscheidende Referenz für den …
Würselen-Broichweiden ev. Kirchengemeinde
Dieses Instrument wurde Anfang der 90er Jahre in den Niederlanden erworben und vom damaligen Organisten und Orgelbauer …
Bernkastel-Kues Wehlen, St. Agatha
In der katholischen Kirche St. Agatha in Wehlen befindet sich eine Voltmann-Orgel aus dem Jahre 1873. Nach dem das Instrument 1976 und 1989 technisch und …
Weitere Restaurierungsprojekte

Grevenbroich-Wevelinghoven, St. Martinus – Maaß-Orgel (1836)

Kierspe, ev. Margarethenkirche – Roetzel-Orgel (1828)

Xanten, ev. Kirche – König-Orgel (1785)

Euskirchen Dom-Esch, St. Martinus – Schorn-Orgel (1870)

Mechernich-Holzheim, St. Lambertus – Meurer-Orgel (1848)

Aremberg, St Nikolaus – König-Orgel (1750)
![Hosingen [Luxemburg], kath. Pfarrkirche - Sebald-Orgel (1954)](https://weimbs.de/wp-content/uploads/2013/02/Hosingen_Luxemburg_Pfarrkirche_Restaurierung_Sebald-Orgel_Weimbs.jpg)
Hosingen [Luxemburg], kath. Pfarrkirche – Sebald-Orgel (1954)

Weilerswist-Lommersum, St Pankratius – Gebr. Müller, Reifferscheid (1849)

Mechernich-Glehn, St. Andreas – Gebr. Müller, Reifferscheid (1871)
![Waldbredimus [Luxemburg], kath. Pfarrkirche - Gebr. Müller, Reifferscheid (1895)](https://weimbs.de/wp-content/uploads/2013/02/Waldbredimus_Luxemburg_Pfarrkirche_Restaurierung_Mueller-Orgel_Weimbs.jpg)
Waldbredimus [Luxemburg], kath. Pfarrkirche – Gebr. Müller, Reifferscheid (1895)

Euskirchen-Weidesheim, St Mariä Himmelfahrt – Bach-Orgel (1935)