— Orgelneubau —

 

Die evangelische Kirche in Kråkerøy (Norwegen) wurde in Jahren 2019 bis 2021 aufwendig saniert. Im hinteren Bereich der Kirche befinden sich historische Gehäuseelemente einer Orgel von Olsen & Jörgensen aus dem Jahr 1910.

Durch den abgesenkten Mittelteil lässt der Prospektentwurf der neuen Orgel den mittleren Rundbogen des historischen Orgelgehäuses sichtbar werden. Optisch scheint der historische Orgelprospekt als Teil der neuen Orgel. Der Spieltisch ist mittig freistehend vor der Orgel mit dem Rücken des Organisten zur Orgel positioniert, so wie es bei Olsen & Jörgensen häufig der Fall war. So wird auch hier eine geschichtliche Brücke geschaffen.

Im sichtbaren Orgelgehäuse sind die beiden Manualwerke untergebracht. Das Pedal steht aufgeteilt in C- und Cs-Seite dahinter im Bereich des Rundbogens. Das Orgelgehäuse wird im Wesentlichen aus massivem feinjährigen Eschenholz gefertigt und abschließend mit einem gelb pigmentierten Öl, passend zu anderen Holzeinbauten im Kirchenraum, behandelt.

Sämtliche Windladen sind als klassische Schleifladen mit mechanischer Spiel- und elektrischer Registertraktur konstruiert. Das Klangkonzept basiert auf einer Orgel mit zwei fundamentreich besetzten Manualwerken im klassisch romantischen Stil. Die Kirchengemeinde war im Besitz einiger Holzpfeifen-Register von Olsen & Jörgensen, welche wir restauriert haben und nun in der neuen Orgel wieder ihren Platz finden.